Zollstrafrecht

Zollstrafrecht
Zollstrafrecht,
 
der Teil des Steuerstrafrechts, der die Straftatbestände auf dem Gebiet des Zollwesens erfasst. Die wichtigsten Tatbestände sind (§§ 3 Absatz 1 Satz 2, 369 ff. AO) die Zollhinterziehung als Sonderfall der Steuerhinterziehung, der Bannbruch, die Steuerhehlerei und der Schmuggel.
 

* * *

Zọll|straf|recht, das: Teil des Steuerstrafrechts, der sich auf das Zollgesetz bezieht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zollstrafrecht — Zollstrafrecht, Inbegriff derjenigen Strafbestimmungen, die Zuwiderhandlungen gegen die Zollgesetze (Zollvergehen) zum Gegenstand haben. Das deutsche Vereinszollgesetz (Reichsgesetz) vom 1. Juli 1869 bezeichnet als die hauptsächlichsten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zollstrafrecht — Zollstrafrecht, die Gesamtheit der gesetzlichen Bestimmungen, welche die Verfolgung von strafbaren Verletzungen der Zollgesetze und der zu deren Ausführung erlassenen Vollzugsvorschriften zum Gegenstand haben. – Vgl. Löbe (für Deutschland, 3.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Таможенные нарушения — I представляют собою действия, направленные к уклонению от взноса в казну Т. пошлины или от исполнения тех формальностей, которые установлены для удобнейшего наблюдения за правильным поступлением этой пошлины в казну. Постановления о Т.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Defraudation — (Defraude, lat., »Hinterziehung«), das durch die Nichtentrichtung öffentlicher Abgaben dem Staat oder einer Gemeinde gegenüber begangene Vergehen, insbes. die Hinterziehung von Zöllen und indirekten Steuern. Defraudieren, eine derartige Abgabe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hinterziehung — Hinterziehung, s. Defraudation und Zollstrafrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löbe — Löbe, 1) William, landwirtschaftl. Schriftsteller, geb. 28. März 1815 in Treben (Sachsen Altenburg), gest. 30. Jan. 1891 in Leipzig, administrierte 1838 das Rittergut Schwarzbach, pachtete hierauf die Güter Reschwitz Obernitz bei Saalfeld, wo er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zölle — (griech. télos, latein. telonea, engl. toll; Mauten, v. mittellat. muta) sind Abgaben, die teils aus finanz teils aus handelspolitischen Gründen erhoben werden. Als Mittel der Finanzpolitik sind sie uralt. Im deutschen Mittelalter hatten sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zolldefraudation — Zolldefraudation, s. Zollstrafrecht und Defraudation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zollhinterziehung — Zollhinterziehung, s. Defraudation und Zollstrafrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zollkontraventionen — (Zollordnungswidrigkeiten), s. Zollstrafrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”